Rund 94% der Bevölkerung vertrauen den Feuerwehrleuten – dies hat eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergeben. Beitrag gebend hierfür sind auch die 76 Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land. Jeden Tag zu jeder Zeit garantieren sie den Einwohnern im Bezirk höchste Sicherheitsstandards, auf die man vertrauen darf. Einmal mehr unterstrichen hat dies die beim 132. Bezirksfeuerwehrtag präsentierte Leistungsbilanz. Stattgefunden hat dieser am Sonntag, den 27. April 2014 in der Gemeinde Absam.
Nach der Aufstellung mit nachfolgender Frontabschreitung am Morgen fanden sich die Formationen in der Pfarrkirche Absam ein, um dort gemeinsam den Gottesdienst zu feiern. Unter den Klängen der Musikkappelle Ampass gestaltete Pfarrer Josef Thu eine belebte Messe.
Einmal mehr diente im Anschluss das Veranstaltungszentrum KIWI als Tagungsstätte für den diesjährigen Bezirksfeuerwehrtag. Landes- und Bezirksfeuerwehrkommandant LBD Ing. Peter HÖLZL durfte eine Vielzahl an Ehrengästen willkommen heißen:
Auch die Zahlen über das abgelaufene Jahr sprachen deutlich für die Sinnhaftigkeit des freiwilligen Feuerwehrsystems: Rund 2.727 Einsätze galt es von über 7.400 Mitgliedern zu bewältigen. Ein Aufwand, der finanziell nicht leistbar wäre und nur Dank des engagierten, unentgeltlichen und persönlichen Einsatzes jedes einzelnen Feuerwehrmannes und jeder einzelnen Feuerwehrfrau bestritten werden kann.
Der Stand, wo sich die Feuerwehren des Bezirkes heute wiederfinden, beruht nicht zuletzt auf die rührige Tätigkeit von Bezirksfeuerwehrkommandant LBD Ing. Peter HÖLZL in seinen vergangenen achteinhalb Jahren in dieser Funktion. Verdeutlich gemacht hat dies ein interessanter Rückblick von Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Michael NEUNER, der nur einige Meilensteine in dieser Zeit skizzierte.
Landesfeuerwehrkommandant und Bezirksfeuerwehrkommandant LBD Ing. Peter HÖLZL
Nationalrat und Vizebürgermeister Absam Mag. Max UNTERRAINER . . . . . . sowie Kommandant HBI Bernhard FISCHLER (FF Absam) verdeutlichten noch einmal die erbrachte Leistung beim Waldbrand im März in Absam. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Reinhard KIRCHER Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Michael NEUNER Bezirkskassier BV Alfred HARB
Peter HÖLZL, der sich vom Feuerwehrkommandanten Schritt für Schritt zu seiner heutigen Position als Landesfeuerwehrkommandant hinaufgearbeitet hatte, machte an diesem Tag Platz für einen neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten, um sich mit vollem Elan seiner neuen Aufgabe widmen zu können. Für die folgende Wahl stand einzig der bisherige Bezirkskommandant-Stellvertreter BR Reinhard KIRCHER aus Axams zur Verfügung. Bedingt dadurch war auch eine Neuwahl seiner Funktion notwendig, für welche sich, ebenfalls als alleiniger Kandidat, der Abschnittskommandant des Abschnittes Seefelder Plateau, ABI Lorenz NEUNER aus Leutasch stellte. Mit überwältigender Mehrheit wurden die Beiden zum neuen Führungsduo des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Land gewählt.
Der Bezirksfeuerwehrausschuss dankte ihrem scheidenden Bezirkskommandanten mit einem Geschenk, das seine beiden größten Leidenschaften verbindend darstellt: eine Ehrenscheibe, darauf abgebildet die Jagdhütte Hölzls und ein Porträt von ihm.
Bezirkshauptmann Dr. Herbert HAUSER übernahm den Wahlvorsitz
der neue Bezirksfeuerwehrkommandant: Reinhard KIRCHER
Landesfeuerwehrinspektor LBD DI Alfons GRUBER
Landesrat Mag. Johannes TRATTER
Direktor der TIROLER Versicherung Dr. Walter SCHIEFERER
Direktor der Landesstelle für Brandverhütung Ing. Bernhard STIBERNITZ
Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter LBDS Hannes MAYR
Übergabe der Bezirksfahne vom Abschnitt Wipptal an den Abschnitt Stubaital
v.l.: Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter ABI Lorenz NEUNER, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Peter HÖLZL, Bezirksfeuerwehrkommandant BR Reinhard KIRCHER
In den Grußworten der Ehrengäste dankte man für den Einsatz der Feuerwehren, wünschte dem neuen Führungsduo viel Schaffenskraft für die Zukunft und sicherte auch weiterhin Unterstützung zu. Eine besondere Geste erfuhr man hierbei durch die Tiroler Versicherung, vertreten durch Dir. Dr. Walter Schieferer. Mit einer großzügigen Spende will man besonders die Jugendarbeit unterstützen.
Mit einem „Gut Heil“ konnte der neue Bezirksfeuerwehrkommandant Reinhard KIRCHER die Sitzung kurz nach 13:00 Uhr beenden.
Bericht und Bilder: LM Maximilian Neuner (ÖA BFV IBK-Land)
28.04.2014